Donnerstag, 13. November 2008

Alter Schwede...

Auf den Schreck des fehlenden Internets folgte vergangenen Freitag ein weitaus grösserer. Während mein Laptop munter Musik abspielte (an dieser Stelle die Empfehlung an alle diejenigen eine Playlist aus gefühlten 10 Songs bevorzugen: www.radio1.no),fiel der Netzstecker beim Versuch das Notebook umzuplatzieren ab. Kein grosse Sache sollte man meinen, übernimmt doch normalerweise der Akku die Arbeit der Stromzufuhr. Nicht so in meinem Fall. Alles schwarz, noch nicht mal "Blue Screen". Seit diesem Moment tut sich bei meiner alten Mühle nichts mehr. Ein Besuch beim hiesigen Computerladen begrub jegliche Hoffnung, dass das Netzteil der wunde Punkt sei. Scheinbar ist das Motherboard hinüber, wobei der Verkäufer mich freundlich darauf hinwies, man könne ein neues für mehr als 4.000 Kronen (entspricht beim derzeitigen Wechselkurs ziemlich genau 400 €) einbauen, was sich aber, wie er selbstlos einsah, bei meinem altgedienten Gerät kaum lohnen würde.

Was nun? Ein neuer Rechner muss her, denn ohne ist man hier ziemlich aufgeschmissen!
Kein Problem, rausgehen und kaufen sollte man meinen! Na ja nicht ganz, mal abgesehen von den sprachlichen Barrieren die ein schwedischer PC mit schwedischem Betriebssystem mit sich bringt ist vor allen Dingen der Aspekt der Tastatur nicht zu vernachlässigen, wie bereits an anderer Stelle geschildert.
Also, nicht lange fackeln dachte ich mir, und gab bereits Montag abend eine Onlinebestellung nach Deutschland ab. Somit hoffe ich anfang nächster Woche wieder multimedial kommunikationsfähigkeit zu sein...

Dann können auch Berichte und Bilder der letzten 2 Wochen folgen, die ganz im Zeichen skandinavischer Völkerverständigung standen. Zu berichten wird es dann sicherlich auch eine Menge aus Riga geben. Ab Sonntag werden wir mit dem Schiff die 540 Kilometer lange Fahrt zur lettischen Hauptstadt von Stockholm aus anpeilen, die Berichten zur Folge sehr alkoholreich ausfallen soll. We will see...

Grüsse aus Schweden,
Henrik

Keine Kommentare: