Nusse-kudden i Paris
Die Geschichte einer Intellektuellenfamilie die nimmersat durch die weite Welt reist. Wichtigster Bezugspunkt ist das Nusse-kudden, Quelle und Antriebsmotor der Wissbegierde. Als dieses jedoch abhanden kommt droht die angetretene Reise zu einer sozialkritischen Frage zu reifen. Das Nusse Kudde, vom Referent auch als heiliger Grahl interpretiert, erlebt eine beispiellose Reise durch Frankreichs Hauptstadt und bereichert dabei die volle Breite der Ständegesellschaft. Als genannter Cratalis neben dem Pöbel die Gunst des Adels verspürt, steigt der Bekanntheitsgrad ins schier Unermessliche. Alles scheint möglich, basierend auf empirischen Forschungen hält es der Referent gar für möglich, dass der Ausbruch einer erneuten Revolution kurz bevor stand und somit folgenreich Gesellschaft und Politik in Europa nicht nur beeinflusst, nein sogar durcheinander gebracht hätte. Das dem Nusse-Kudde dies nicht vergönnt war, liegt an den schwedischen Reisenden Sofi und Kalle, die mit methodischem Vorgehen auf höchstem Bildungsniveau den Besitz zurückerlangten und somit die Geschichte der folgenden zwei Jahrhunderte schrieben.
Soviel zu einer ehrwürdigen Präsentation, mit dem Zusatz einer Übersetzung für das von mir als heiliger Grahl bezeichnete Nusse-kudden: engl. comfort cushion. Da schon dies den meisten Zuhörern kein Begriff zu seien schien (deutsch: Kuschelkissen) bleibt leider offen, wieviel von meiner minutiös durchdachten und geplanten Präsentation bei den Zuhöreren hängengeblieben ist. Meine majästetische Lehrkraft wird mit nach Studium der hochbrisanten Ausarbeitung in den nächsten Tagen ein Ergebnis mitteilen.
Für alle Interessierten hier ein Überblick über das Thema. Weitere Materialien werden nur über den Verfasser vertrieben!
Eine weitere Anmerkung des Autors. Da meine Wenigkeit Blogkommentaren (fast) jeglicher Art positiv gegenübersteht, denn dies zeigt mir immerhin, dass sämtliche Spinnereien gelesen werden (sollte dies zutreffen) und der Zeitaufwand zumindest nicht ganz umsonst ist, wird ein neuer Aufruf zur öffentlichen und vor allem schriftlichen Meinungsäußerung gestartet. Eingehende Kritiken wurden insoweit behoben, dass nun auch nicht registrierte User schlicht und einfach ihren Senf abgeben können.
Darum bittet hochachtungsvoll,
Henrikksson
3 Kommentare:
lol, gut das mim nicht-anmelden erstmal^^....aber mal im ernst, eine stunde worüber???....kanns sein, dass der autor da ein bissl üebrs iel hinausgeschossen is (wenn die kritische frage erlaubt sei?;) )...aber ich muss weg, sonst schaffts der autor dieses kommentars heut wieder nix für die uni zu machen...:D
gruß rfa
und deutsch kann er wie man sieht auch net....als germanist....keuch....
rfa
Nach Kommentaren lächzen, aber sich selbst im Barbehönschen Blog vornehm zurückhalten - das ham wa jern! :)
By the way: Ich musste in die Wortbestätigung "trabbero" eintippen. Das lässt mich nicht los.
trabbero...
Kommentar veröffentlichen